Privatpersonen
Holzzerstörende Pilze
Allgemeine Information
Holzzerstörende Pilze
Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Echten Hausschwamm, der als gefährlichster Holzzerstörer anzusehen ist.
Der echte Hauschwamm wächst gerne im Verborgenen und kann sich auch unbemerkt in der Bausubstanz ausbreiten. Die Gefahr, die vom Echten Hausschwamm ausgeht ist weniger die hohe Sporenanzahl, sondern dass durch ihn z.B. Gebäudeteile so stark beeinträchtigt werden, dass diese einstürzen können. Neben dem Echten Hausschwamm können andere holzzerstörende Pilze bei hohen Wassereinträgen das Holz abbauen. Im Gegensatz zum Echten Hausschwamm wird jedoch massives Mauerwerk nicht durchwachsen.
Sanierungen von holzzerstörenden Pilzen sind seit vielen Jahren in der VDI 68800 Teil 4 „Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegen Holz zerstörende Pilze und Insekten“ umfangreich geregelt.
Eine Bestandsaufnahme und eine Einschätzung durch Sachverständige hilft, den Schadensumfang und damit die notwendigen Maßnahmen zu beurteilen.
Anfrage senden
Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Aufgabenstellungen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne