Diese Gefahrstoffe können wir nachweisen

Gefahrstoff­gutachten der Sachverständigen­gesellschaft Richardson

Zu wissen, dass wir zu Hause sicher sind, macht einen großen Teil der Behaglichkeit unserer vier Wände aus. Wer denkt da schon an Schadstoffe? Und doch gibt es Situationen, die zu berechtigten Zweifeln führen. Da ist ein ungewöhnlicher Geruch, der auch nach Tagen nicht verschwindet. Oder der Aufenthalt in einem frisch renovierten Zimmer führt zu Unwohlsein. Und muss ich etwas beim Umbau meines alten Hauses beachten?

Um hier für Gewissheit zu sorgen,  nehmen wir uns als Sachverständige Ihrer Fragestellung an, gehen dem Verdacht auf mögliche Schadstoffe nach und erstellen nach Auswertung der Untersuchungen ein individuelles Gutachten für Sie. 

Asbest

Asbest erlebte mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts einen regelrechten Boom. Sehr viele Baumaterialien, die bis 1993 in Deutschland hergestellt wurden, können die gesundheitsschädlichen Fasern enthalten. Doch auch in den Jahren danach sind über die internationalen Grenzen asbesthaltige Produkte in unseren Markt und damit in unsere Häuser gelangt. Es gibt jedoch auch andere bedeutende Gefahrstoffe.

Weitere mikrobiologische oder chemische Schadstoffe

Neben Asbest gibt es noch weitere mikrobiologische oder chemische Schadstoffe, die in Häusern auftreten und die mit gesundheitlichen Beschwerden in Zusammenhang stehen können.
Deshalb untersuchen wir u.a. auch:

Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) | enthalten in
– Klebemitteln für Fußböden (Teer)
– Imprägniertem Holz
– Teerhaltigen Dachabdichtungsbahnen
– Teerhaltigem Kleber
– Teerhaltigen Voranstrichen
– Teerhaltigen Korkdämmungen

Polychlorierte Biphenyle (PCB)| enthalten in
– Fugendichtmassen
– Korrosionsbeschichtungen
– Anstrichen
– Kunstharzputz / Buntsandsteinputz
– Hochbau-Baustoffen (seltener im privaten Bereich)

Holzschutzmittel wie Lindan, Pentachlorphenol (PCP), Dichlofluanid| enthalten in
– behandeltem Holz, z.B. in Fertighäusern, Gartenlauben etc.

Formaldehyd| enthalten in
– Bindemitteln von Holzwerkstoffen, z.B. Spanplatten
– Desinfektionsmitteln

Schimmelpilze im Innenraum

Unstrittig ist, dass Schimmelpilze gesundheitliche Beschwerden auslösen können. Da die individuelle Wirkung sehr unterschiedlich ist, kann nur eine Medizinerin oder ein Mediziner die konkreten Auswirkungen auf den Menschen untersuchen.
Wir können feststellen, ob Schimmelpilze vorliegen, wie der Umfang ist und können Empfehlungen zur nachhaltigen Beseitigung aufzeigen.

Fallbeispiele

Anfrage senden

Haben Sie noch weitere Fragen zu unseren Aufgabenstellungen?
Dann kontaktieren Sie uns gerne