
Beraten – Planen – Begutachten
Wir bieten Ihnen Untersuchungen, Lösungen und Unterstützung bei diesen Aufgabenstellungen an:
Schimmelpilze und Feuchteschäden an/in Wänden, Decken und Böden
- Sichtbare Schäden, Feuchteschaden im Estrich, Geruchsbelästigung
- Materialfeuchtigkeit ohne sichtbaren Schaden
- Bauphysikalische Auffälligkeiten ohne sichtbaren Schaden
- Gesundheitliche Beschwerden
- Kontrolluntersuchungen während und nach einer Sanierung
- Sanierungsplanung und Begleitung u.a. mit Erstellung eines Leistungsverzeichnisses
- Ursachenklärung bei Feuchteschäden
Chemische Schadstoffe
- Geruchsbelästigung nach Renovierung, Kauf neuer Einrichtungsmaterialien oder aus unbekannter Ursache
- Gebäudecheck bei Erwerb einer neuen Wohnung/eines Hauses
- Erstellen eines Schadstoffkatasters (größere Objekte) und Leistungsverzeichnisses bei Sanierungen
- Sanierungsplanung und Begleitung
- Gesundheitliche Beschwerden, die mit Wohnung/Haus/Büro in Verbindung gebracht werden
- Ursachenklärung
Immobiliencheck
- Schadstoffmessung z.B. Holzschutzmittel, Formaldehyd, PAK, Asbest, Schimmelpilze etc.
- Sanierungsplan
Gebäude-Schadstoffsanierung
- Ermittlungspflicht des Gebäudeeigentümers gemäß Landesbauordnung
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Gefahrstoffmessungen
- Erstellung eines Schadstoffkatasters und Gefahrstoffverzeichnisses
- Erstellung Sanierungskonzepte und Sanierungsplanung sowie Kostenschätzungen
- Abstimmung Sanierungsplanung mit Bauvorhaben und organisatorischen Vorgaben
- Unterstützung bei der Erfüllung der Ersatzstoff-, Anzeige- und Überwachungspflichten
- Ausarbeiten der Ausschreibungsunterlagen wie z.B. Verdingungsunterlagen und Leistungsverzeichnisse, Bereitstellung in gängigen EDV-Formaten (z.B. GAEB)
- Mitwirken bei der Vergabe
- Festlegung von Schutzmaßnahmen
- Fachbauleitung, Sanierungsüberwachung, örtliche Bauüberwachung, Abnahmen, Freigabemessungen, Dokumentation
- Stellung des anerkannten Sachkundigen nach TRGS 524 und TRGS 519


